Baumfällung Saarland

Baumfällung im Saarland

Sie möchten einen Baum im Saarland sicher fällen lassen? Dann sind Sie bei uns bestens aufgehoben! Unser erfahrenes Team verfügt über das nötige Fachwissen, um auch unter herausfordernden Bedingungen Bäume sicher zu fällen. 

Bevor wir mit einer Fällung beginnen, nehmen wir uns Zeit für eine individuelle Beratung unserer Kunden, begutachten die Bäume gründlich und sorgen dafür, dass alle erforderlichen Genehmigungen vorliegen. Dank unserer breiten Auswahl an Werkzeugen, Ausrüstungen und Techniken finden wir immer die passende Lösung für jedes Anliegen. Eine sorgfältige Planung und präzises Arbeiten sind für uns beim Fällen von Bäumen selbstverständlich. Egal, ob Nadelbaum oder Laubbaum – von Ahorn, Birke und Kiefer bis hin zu Tanne und Fichte – führen wir alle Arbeitsschritte durch, einschließlich der fachgerechten Entsorgung, ganz nach den Wünschen unserer Kunden.

Jetzt Kostenloses Angebot anfordern!

Ob ein einzelner Baum oder eine ganze Flächenrodung. Kein Auftrag ist zu klein oder groß.

Baumfällung vom Profi. Beim Baumfällen im Saarland nutzen wir unter anderem die Seilklettertechnik (SKT), besonders geeignet für präzise Arbeiten in schwer zugänglichen Bereichen der Baumkrone, wo Maschinen keinen Zugang haben. Unsere speziell ausgebildeten Kletterer arbeiten sicher und zuverlässig. Natürlich bieten wir auch den Einsatz von Hebebühnen und Kränen an. Damit Ihr Garten nach Abschluss der Arbeiten in perfektem Zustand ist und nichts beschädigt wird, unterstützen unsere Baumkletterer erfahrene Bodenkräfte. Alle Arbeiten erfolgen selbstverständlich im Einklang mit der geltenden Baumschutzverordnung.

Wir bieten Ihnen folgende Leistungen an:

Baumfällung

Baumgutachten

Baumgutachten im Saarland

Wurzel fräsen

Wurzel fräsen

Baumkontrolle

Baumkontrolle im Saarland

Baufeldrodung

Baumschnitt

Baumschutz

Baumschutz Saarland

Baumfällung mit Hebebühne oder Seilklettertechnik (SKT)

Baum fällen mit Hebebühne im Saarland
Seilklettertechnik Saarland

Gefahrenfällungen sind kein Problem! Beim Baumfällen kommen je nach Gegebenheit unterschiedliche Methoden zum Einsatz, darunter die Hebebühne und die Seilklettertechnik. Die Hebebühne ermöglicht einen sicheren Zugang zu großen oder schwer erreichbaren Bäumen, während die Seilklettertechnik besonders bei engen Platzverhältnissen in Baumkronen von Vorteil ist. Unsere professionellen Kletterer und Fachkräfte arbeiten präzise und schonend, um den Baum sicher zu fällen und Schäden im Umfeld zu vermeiden. Beide Techniken garantieren eine effiziente und sorgfältige Ausführung der Arbeiten – selbst in schwierigstem Gelände.

Sichern sie ihre bäume ab! regelmäsige Baumkontrollen beugen sturmschäden vor.

Wir empfehlen Ihre Bäume alle 2 Jahre zu kontrollieren. Alte oder kranke Bäume können ein Sicherheitsrisiko für Personen und Gegenstände darstellen.

Wir sind in folgenden Ortschaften für Sie da:

Saarland: Saarbrücken, Neunkirchen, Homburg, Völklingen, St. Ingbert, Saarlouis, Merzig, St. Wendel, Blieskastel, Dillingen/Saar, Lebach, Püttlingen, Bexbach, Sulzbach/Saar, Wadern, Ottweiler, Friedrichsthal

Fragen und Antworten zum Baum fällen im Saarland

Die Kosten für eine Baumfällung im Saarland hängen von mehreren Faktoren ab. Hier sind die wichtigsten, die den Preis beeinflussen:

Größe und Höhe des Baumes: Je größer und höher der Baum, desto aufwendiger ist die Fällung. Bäume, die über 20 Meter hoch sind, kosten in der Regel mehr als kleinere Bäume.

Baumart: Harthölzer wie Eiche oder Buche sind oft schwerer zu fällen als weichere Baumarten wie Kiefer oder Birke, was die Kosten erhöhen kann.

Zugänglichkeit: Wenn der Baum schwer zu erreichen ist, etwa in engen Gärten oder dicht bebauten Gegenden, kann spezielles Gerät oder mehr Personal nötig sein, was den Preis steigen lässt.

Lage des Baumes: Steht der Baum nahe an Gebäuden, Straßen, Zäunen oder Stromleitungen, erfordert das zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen. Der Einsatz von Hebebühnen, Seilklettertechnik oder Kränen ist in solchen Fällen oft notwendig, was die Kosten erhöht.

Entsorgung des Schnittguts: Die Entfernung von Stamm, Ästen und Laub beeinflusst die Kosten je nach Umfang der Entsorgung. Natürlich kann man das Holz behalten und somit die Kosten senken.

Baumstumpf-Entfernung: Wenn auch der Baumstumpf entfernt werden soll, erhöht dies den Preis. Hierfür ist oft eine spezielle Stubbenfräse notwendig.

Genehmigungen: In manchen Fällen ist eine Genehmigung für die Baumfällung erforderlich, die zusätzliche Gebühren verursachen kann, die der Eigentümer tragen muss.

Arbeitsaufwand und Technik: Die benötigte Technik (wie Seilklettertechnik, Hebebühnen oder Kräne) und die Anzahl der Arbeiter beeinflussen den Preis. Besonders komplizierte Fällungen oder schwierige Gelände treiben die Kosten in die Höhe.

Nach Ihrer Kontaktaufnahme besichtigen wir Ihren Baum Vorort und machen uns ein Bild von der Lage und den Maßnahmen. Wir führen eine Risikobewertung durch und erfassen alle möglichen Gefahren und planen alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen. Die Planung ist von besonderer Bedeutung und während des Erstgespräch gehen wir alle notwendigen Maßnahmen durch.

Für das sichere und präzise Fällen der Bäume setzen wir auf moderne Methoden wie die Seilklettertechnik und Hebebühnen. Sicherheit steht dabei immer an erster Stelle. Nach dem Fällen kümmern wir uns auch um die umweltgerechte Entsorgung der Bäume, damit die Umgebung im Saarland sauber und unversehrt bleibt. Wenn gewünscht, entfernen wir den Baumstumpf mit einer Stubbenfräse.

Unser erfahrenes Team hat im Saarland schon viele Bäume unterschiedlichster Größen erfolgreich gefällt und berät Sie gerne individuell. Jeder Baum wird vorab sorgfältig geprüft, um die Fällung sicher und effizient durchzuführen. Die Angebotserstellung ist kostenlos und unverbindlich.

Im Saarland gilt, wie in vielen anderen Bundesländern auch, die Baumschutzverordnung, die den Erhalt von Bäumen regelt. In der Brut- und Nistzeit der Vögel, also vom 1. März bis 30. September, ist das Fällen von Bäumen grundsätzlich verboten, um den Vögeln ihren Lebensraum zu sichern.

Außerhalb dieser Zeit, also vom 1. Oktober bis 28. Februar, ist das Fällen von Bäumen in der Regel erlaubt. Auch dann müssen jedoch bestimmte Vorschriften beachtet werden. Zum Beispiel können Bäume ab einer bestimmten Größe oder Art eine Genehmigung benötigen. In vielen Gemeinden im Saarland ist das Fällen von Bäumen mit einem Stammumfang von mehr als 80 cm in 1 Meter Höhe genehmigungspflichtig.

Es gibt aber auch Ausnahmen, bei denen Bäume während der Schutzzeit gefällt werden dürfen, etwa:

  • Wenn von dem Baum eine akute Gefahr ausgeht, z. B. durch Sturmschäden oder Krankheit.
  • Wenn der Baum aus Gründen der Verkehrssicherheit entfernt werden muss.

Wir beraten und unterstützen Sie bei dem Vorgehen und können Fragen zu Genehmigungen beantworten.

Oder anrufen +49 1588 8653803 / Email: kontakt@baumfaellung-saarland.de